cn-mobility Logo
transport logistic 2025
12.02.2025 | Veranstaltungen & Messen

transport logistic 02.-05. Juni 2025

Wir sind in München für Sie da. Erleben Sie unser Dokumenten- und Informationsmanagement für mobiles Personal DiLoc®|Sync live auf dem Gemeinschaftsstand der Hessen Trade & Invest GmbH.

Halle B5, Stand 217/318

Die Highlights
Der "Dynamische Fahrplan"

DiLoc|Sync - Dynamischer Fahrplan

Alle betrieblichen Fahrpläne des Lokführers in einer Darstellung

Mit dem dynamischen Fahrplan ist es erstmals möglich, im Dokumentenmanagementsystem DiLoc®|Sync alle betrieblich relevanten Fahrplanunterlagen des Lokführers in einer Darstellung zusammenzuführen. EBuLa-Daten und Tages-La werden, ebenso wie Fahrplananordnungen und digitale Ersatzfahrplanhefte, automatisch tagesaktuell integriert und müssen nicht aufwändig zusammengestellt werden. Die einmalige Eingabe der Zugnummer genügt, um alle benötigten Daten auf das Endgerät zu laden. Durch die Nutzung der Tablet-App ist auch ein Einsatz auf Fahrzeugen ohne Bordgeräte möglich. Die GNSS-gestützte Ortungsfunktion ermöglicht zudem das automatische Weiterschalten des Fahrplans während der Fahrt. Die flexible Architektur des Systems ist darauf ausgelegt, dass in Zukunft weitere elektronische Fahrplandaten, wie z.B. die der ÖBB, integriert werden können. 

Ein vollständiger Fahrplan mit allen tagesaktuellen Besonderheiten: 

  • EBuLa-Daten und Tages-La 
  • Fahrplananordnungen 
  • Digitale Ersatzfahrplanhefte 

Der Lokführer kann sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren und hat jederzeit alle relevanten Informationen für seine Fahrt vorliegen. Für eine entspannte und zuverlässige Fahrt!

Jetzt testen! Melden Sie sich bei Interesse gern bei Sybille Schmidt.

Der „Elektronische Befehl“ 

Die Zukunft der Zugfahrtensteuerung 

Die sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen Fahrdienstleitern und Lokführern ist essenziell für einen reibungslosen Bahnbetrieb. Mit der Einführung des elektronischen Befehls setzt die ÖBB-Infrastruktur AG auf eine moderne, digitale Lösung zur Befehlsübermittlung. 

Bisher erfolgte die Übermittlung betrieblicher Anweisungen oft über Zugfunk oder Papier. Der elektronische Befehl verändert diesen Prozess grundlegend. Durch die ZFM-Schnittstelle der ÖBB-Infrastruktur in Kombination mit unserer Software DiLoc®|Sync wird dieser Prozess ab Dezember 2025 vollständig digitalisiert.  

  • Weniger Fehler, mehr Sicherheit, volle Transparenz 
  • Direkte digitale Bereitstellung der Befehle für den Lokführer 
  • Nahtlose Integration des elektronischen Befehls in DiLoc®|Sync 
  • Lückenlose Dokumentation aller Vorgänge für maximale Nachvollziehbarkeit 

Gemeinsam mit über 20 Eisenbahnverkehrsunternehmen setzen wir diesen Standard um – ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Bahnbetriebs. Der Probebetrieb startet im Juni 2025. 

Bereit für die Zukunft? Sprechen Sie uns an! 

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um anonymisierte Daten zur Nutzung zu analysieren und die Funktionalität zu verbessern. Bitte stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren
Ablehnen