
DiLoc®|Sync - Elektronischer Befehl: Die Zukunft der Zugfahrtensteuerung
Gemeinsam mit der ÖBB-Infrastruktur AG bieten wir eine zukunftsfähige, digitale Lösung zur sicheren Befehlsübermittlung im Schienenverkehr.
Ab sofort kann auch die gefahrene Lok-Baureihe direkt protokolliert werden und ergänzt die bereits bestehenden Funktionen der Strecken- und Ortskenntnisaufzeichnung. Darüber hinaus erweitern wir in den nächsten Wochen das europäische Streckennetz um die Länder Österreich, Schweiz, Italien, Niederlande, Belgien, Polen und Tschechien. Mit dabei sind auch kleinere Anschlussbahnen in Deutschland, die wir individuell für Sie bei Bedarf ergänzen. Da die Anforderungen an die jeweiligen nationalen Regeln unterschiedlich sind, können Sie für jede Infrastruktur, Lok-Baureihe und die entsprechen den Orte individuelle Gültigkeitszeiträume einstellen. Die Exporte bieten nun die Möglichkeit, dass bei den Mitarbeitenden auch die letzten 12 Monate der zuletzt befahrenen Strecken dargestellt werden. In den nächsten Monaten werden wir die Schnittstellen zu DS Digitale Streckenkunde und Wilson von Menlo79 für Sie in Betrieb nehmen.
Durch die Einführung von DiLoc®|Motion als zentrales Dispostions- und Fahrgastinformationssystem kann die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) nun alle Fahrzeuge verfolgen und Störungen automatisiert oder manuell für das Streckennetz erfassen. Alle Echtzeitdaten, wie z.B. Ausfälle und Verspätungen, werden automatisch über die neue Datendrehscheibe kommuniziert. Gemäß des von uns erstellten Migrationskonzepts, wurden im engen Austausch mit der SZU, für die Ortung der Fahrzeuge eine Schnittstelle zum Stellwerksystem entwickelt und die auf den Stationen vorhandenen Überkopfanzeiger, wie auch die umgerüsteten Stationsverstärker, direkt an DiLoc|Motion angebunden.
Gemeinsam mit der SZU sind bereits weitere Projekte zur steten Optimierung und Weiterentwicklung von DiLoc®|Motion in Planung. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass alle Fahrzeuge mit DiLoc®|OnBoard ausgestattet werden, um Fahrgäste auch in den Fahrzeugen in Echtzeit informieren zu können. Wir freuen uns über die weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit, um den Fahrgästen der SZU eine moderne, gesetzeskonforme und bedarfsgerechte Fahrgastinformation zu bieten.
Gemeinsam mit der ÖBB-Infrastruktur AG bieten wir eine zukunftsfähige, digitale Lösung zur sicheren Befehlsübermittlung im Schienenverkehr.
In Hamburg präsentieren wir unsere DiLoc®-Produkte auf dem größten Weltkongress für den ÖPNV. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand.
Erleben Sie DiLoc®|Sync live in München auf der weltweit führenden Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.