
Swissrail Mobility Day 22. Mai 2025
Besuchen Sie uns auf der Branchenveranstaltung für Fachpersonen aus der Bahn- und Mobilitätsbranche in Zürich.
Im kommenden Jahr startet wieder eine neue Reihe des DiLoc®|OnlineForums mit 6 Terminen, in denen es sich rund um Ihre Herausforderungen und unsere aktuellen innovativen Lösungen für den Bahnbetrieb dreht. Erfahren Sie aus erster Hand alle Neuigkeiten, u.a. zum Elektronischen Befehl in Österreich, zur Weiterentwicklung der Streckenkenntnis und des Dynamischen Fahrplans sowie zu Sync 5. Profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und mit uns zu diskutieren.
Das inzwischen 25. DiLoc®|OnlineForum findet am 20.02.2024 um 10.00 Uhr statt.
- Impulsvorträge zu wechselnden Themen
- Live-Gesprächsrunde, Fragen, Diskussion, Umfragen und Livecoaching
- Videoaufzeichnung der Vorträge jederzeit abrufbar
Die Teilnahme ist für unsere Kunden kostenfrei.
Am besten melden Sie sich gleich bei Sybille Schmidt an: +49 2778 4069995, sybille.schmidt@cn-mobility.eu.
Appenzeller Bahnen AG Ertüchtigung Lichtsignalanlagensteuerung
Der Verkehrsfluss in St. Gallen wird durch den Einsatz einer intelligenten Lichtsignalanlage (LSA) optimiert. Um die Vorteile der Lichtsignalanlagensteuerung zu nutzen, werden die im Stadtgebiet verkehrenden Schienenfahrzeuge für die Kommunikation mit den Lichtsignalanlagen mit entsprechenden Kommunikationsgeräten und Antennen ausgerüstet.
Da vorab erfolgte Untersuchungen ergeben haben, dass die bisherige GPS-Ortung der Fahrzeuge nicht ausreichend genau für die erhöhten Anforderungen der LSA-Technologie ist, wird cn-mobility zusätzlich die Ortungsgenauigkeit der Fahrzeuge verbessern.
Wir freuen uns, die Appenzeller Bahnen bei der Verbesserung der Pünktlichkeit der Fahrzeuge zu unterstützen und damit den Komfort und die Zufriedenheit der Fahrgäste weiter zu erhöhen.
DiLoc®|OnBoard Jungfraubahnen, BLM - Inbetriebnahme der ersten Fahrzeuge
Im Rahmen der Erneuerung der Adhäsionsbahn Grütschalp-Mürren werden ab Juni 2024 die drei neuen Triebzüge von Stadler Rail im Einsatz sein. Für diese liefert cn-mobility das komplette Fahrgastinformationssystem, das in den Fahrzeugen bei Stadler bereits statisch in Betrieb genommen wurde.
Derzeit werden sämtliche DiLoc®|OnBoard-Funktionen umfassend getestet und die letzten Aufgaben abgeschlossen. Nach der anschließenden dynamischen Inbetriebsetzung werden die Fahrgäste, ab der geplanten Inbetriebnahme im Juni 2024, u.a. mit neuer Echtzeitfahrgastinformation begrüßt und zuverlässig begleitet.
Besuchen Sie uns auf der Branchenveranstaltung für Fachpersonen aus der Bahn- und Mobilitätsbranche in Zürich.
Im Rahmen eines Refits wurde das Fahrgastinformationssystem in fünf weiteren Fahrzeugen der Linien RHB und AG auf DiLoc®|OnBoard umgerüstet.
Der Verkehrsfluss in St. Gallen wird durch den Einsatz einer intelligenten Lichtsignalanlage (LSA) optimiert.